Preise & Abos
Preise für Wordpress Service & Wartung
Die ausführliche Beschreibung der Leistungen finden sie weiter unten.
BASIC
20€ /Monat
Das sorglos Paket, für kleine und mittlere Webseiten.
PRO
40€ /Monat
Mehr Kontrolle und aktives Benchmarking
INDIVIDUELL
ab 80€ /Monat
Wordpress Seite mit Mitgliederbasis oder Webshops.
Zahlungsmethoden:
Visa und Master Card, Debit, Apple-Pay, Google-Pay, Stripe link
Details über unsere Wordpress Dienstleistungen:
Grundsätzlich werden alle Webseiten 24/7 überwacht, um Probleme sofort zu erkennen. Wir werden daraufhin unverzüglich tätig und leiten alle nötigen Schritte ein, um den Fehler zu beheben. Bei regelmäßiger Wartung treten meist nur kleine Probleme auf, für die keine weiteren Kosten entstehen.
Wie verläuft das On-Boarding ihrer Wordpress Webseite:
Zunächst erstellen wir einen Zustandsbericht, der folgende Anforderungen beinhaltet:
- Wordpress, Plugins und Themes müssen aktuell sein.
- keine Fehlermeldungen, keine Infektion oder abgelaufene (abandoned) Plugins (Plugins die nicht mehr weiterentwickelt werden)
- Page Speed (Geschwindigkeit der Webseite) und beim PRO Tarif auch das SEO Ranking.
- Danach sprechen wir gegebenenfalls Empfehlungen aus, und passen ihre Wordpress Seite unserem Standard an.
Hier fallen keine Zusatzkosten an, wenn sich Ihre Seite in einem technisch einwandfreien Zustand befindet. Als nächstes wird die Seite mit unserer Infrastruktur verbunden, was durch die Installation eines zusätzlichen Plugins realisiert wird. Beim PRO Tarif kann es nötig sein tiefer in die Konfiguration ihrer Webseite oder ihres Mail Anbieter einzugreifen, um eine hohe Zuverlässigkeit beim Versenden von E-Mails zu gewährleisten.
Was genau beinhaltet der Wartungsvertrag
- Updaten von Wordpress, den Plugins und den Themes
- Regelmäßiges Backup der kompletten Seite
- 24/7 Monitoring nach Server oder Netzwerkfehler- Ein Sicherheitskonzept gegen Hacker, Trojaner und Viren
- Monatliches Audit durch einen Techniker, der die Seite begutachtet und eine Checkliste abarbeitet.
- Beim Pro-Tarif gibt es einen monatlichen Report für den Kunden.
- Zusätzlich 24/7 Monitoring nach visuellen Veränderungen (zb. Fehler im Layout).
- Die Zustellbarkeit der E-Mails wird kontrolliert, die vom Server bzw. von Ihrer Webseite versendet werden. Besonders wichtig bei WebShop.
- Auch das SEO Ranking und die Seitengeschwindigkeit werden ständig überwacht.
Der Tarif "Individuell" kann zum Beispiel Dev, Test und Staging Umgebungen beinhalten oder komplexe Deployment Prozesse realisieren.
Was genau beinhaltet der Wartungsvertrag nicht
Eine Infektion ihrer Webseite lässt sich nicht zu 100% ausschließen, da man nicht alle Infektionswege kontrollieren kann. Bei Shared-Hosting (was die meisten nutzen) können Viren auch von anderen Webseiten stammen, die auf dem gleichen Server gehostet werden. Das Ziel ist es auftretende Fehler sofort zu bemerken und zu beheben.
Kündigung
Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Das Abo kann bei unserem Zahlungsdienstleister Stripe, von Ihnen gekündigt werden.
Gerne beatworten wir Ihre Fragen:
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter der WordPress-Dienstleistungen (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) über Wartung, Überwachung und Optimierung von WordPress-Webseiten.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Überwachung und Fehlerbehebung
Alle betreuten Webseiten werden durch ein 24/7-Monitoring überwacht, um technische Probleme und sicherheitsrelevante Vorfälle frühzeitig zu erkennen. Bei Störungen oder Ausfällen wird der Anbieter unverzüglich tätig und leitet alle notwendigen Maßnahmen zur Behebung des Fehlers ein. Bei regelmäßiger Wartung entstehen in der Regel keine Zusatzkosten für kleinere Probleme.
2.2 Onboarding-Prozess
Im Rahmen des Onboardings wird ein technischer Zustandsbericht der Webseite erstellt. Dieser umfasst insbesondere:
Aktualität von WordPress, Plugins und Themes
Prüfung auf Fehlermeldungen, Sicherheitslücken, veraltete Plugins
Analyse der Ladegeschwindigkeit (Page Speed)
PRO-Tarif zusätzlich: Bewertung des SEO-Rankings
Sofern die Webseite sich in einem technisch einwandfreien Zustand befindet, entstehen keine Zusatzkosten. Im Anschluss erfolgt die Anbindung an die technische Infrastruktur des Anbieters durch Installation eines Zusatz-Plugins. Beim PRO-Tarif kann eine erweiterte Konfiguration der Webseite oder E-Mail-Dienste erforderlich sein.
2.3 Wartungsvertrag – Leistungsumfang
Der Wartungsvertrag beinhaltet folgende Leistungen:
Regelmäßige Updates von WordPress, Plugins und Themes
Regelmäßige vollständige Backups der Webseite
24/7-Überwachung auf Server- und Netzwerkfehler
Sicherheitskonzept zum Schutz vor Schadsoftware
Monatliche technische Prüfung (Audit) durch Fachpersonal
PRO-Tarif:
Monatlicher Kundenbericht
Visuelles Monitoring auf Layout-Fehler
Kontrolle der E-Mail-Zustellbarkeit
Kontinuierliche SEO- und Performance-Überwachung
Beim INDIVIDUELL-Tarif:
Optionale Einrichtung von Dev-, Test- und Staging-Umgebungen
Realisierung komplexer Deployment-Prozesse
2.4 Leistungen außerhalb des Vertrags
Eine vollständige Sicherheit vor einer Infektion der Webseite kann nicht garantiert werden. Insbesondere bei Shared-Hosting-Umgebungen können Infektionen über andere Webseiten auf dem gleichen Server erfolgen. Der Anbieter verpflichtet sich jedoch, Fehler schnellstmöglich zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen.
3. Vertragslaufzeit und Kündigung Der Wartungsvertrag kann jederzeit vom Kunden über den Zahlungsdienstleister Stripe gekündigt werden. Eine Mindestvertragslaufzeit besteht nicht, sofern nicht anders vereinbart.
4. Haftung Der Anbieter haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für Datenverluste, Sicherheitslücken oder Funktionsstörungen, die auf externe Umstände oder höhere Gewalt zurückzuführen sind, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
5. Datenschutz Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Details zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
6. Schlussbestimmungen Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.